NEW bei Rursee in Flammen
Im Doppelstock-Bus zum „Stern der Meere“
Nordeifelwerkstätten beim Feuerwerk-Spektakel auf dem Rursee – Tanz und Stimmung an Bord der „Stella Maris“
Heimbach-Schwammenauel. Auf dem Flaggschiff der Rursee-Schifffahrt, der 500 Diesel-PS starken „Stella Maris“ („Stern der Meere“) erlebten Beschäftigte aus den Nordeifelwerkstätten (NEW) im Kreis Euskirchen den „Rursee in Flammen“ - ein „unvergessliches Spektakel“, wie sich alle nach rund vier Stunden mit Gaudi, Tanz und Feuerwerk vom Feinsten einig waren.
Bestens gestärkt aus der Bordküche tanzte die große NEW-Truppe nach Herzenslust und zeigte sich vor allem auch textsicher. Die gut aufgelegten Frauen und Männer reihten sich nahtlos in eine Gruppe „ Junggesellen-Abschied-Feiernde“ von nah und fern ein. Und weil auch das Wetter mitspielte, war es nach der corona-bedingten Auszeit ein rundum gelungener Abend auf einem farbenprächtigen Rursee mit seinem lebhaften Schiffs- und Bootsverkehr.
Wieder einmal hatte der Verein „Haus Lebenshilfe“ die Freunde aus den NEW-Werkstätten im Kreis Euskirchen eingeladen. Vorsitzender Herbert Born, sein Stellvertreter Ernst-Georg Fiege und Geschäftsführer Jürgen Stemmler hatten mit Waltraud Heuken und ihrem Team von der Rursee-Schifffahrt für einen unterhaltsamen Abend gesorgt. „Das war einfach nur toll“, waren sich alle einig.
Herbert Born
Nachricht 10 von 282